Das duale Ingenieurstudium (FIP) kann in Form eines grundständigen Studiums mit ausbildungsintegriertem Vertrag (contrat d’apprentissage) (Studierende unter 30) oder als Weiterbildungsstudium (Studierende über 30) absolviert werden. Der Abschluss trägt die Bezeichnung „Ingénieur diplômé de l’Institut National des Sciences Appliquées de Strasbourg, spécialité génie HVAC, en partenariat avec l’ITII Alsace”, in Partnerschaft mit dem ITII Alsace (Ingenieurtechnisches Institut der elsässischen Industrie/„Institut des Techniques d’Ingénieur de l’Industrie d’Alsace). Organisation und verwaltungstechnische Verantwortung liegen beim CFAI Centre de formation d’apprentis de l’industrie Alsace (Elsässisches Schulungszentrum für Industrieausbildungen).

Ziele

Der Studiengang Gebäude- und Energietechnik bildet Fachleute für Bau und Gewerbe aus, die in der Lage sind, energieeffiziente und umweltschonende Klimatisierungssysteme zu konzipieren und deren Umsetzung, Betrieb und Wartung zu betreuen.

Mit diesen Systemen werden künstliche Klimabedingungen in Wohn-, Büro- und Gewerbebauten gesteuert.

Qualifizierte Gebäude- und Energieingenieur.innen übernehmen die technische, organisatorische, wirtschaftliche und personelle Leitung von Projekten in den Hauptbereichen Klimatechnik (Heizung, Lüftung, Klimaanlagen), Sanitäranlagen, Gebäudeenergietechnik, Produktion von und Versorgung mit Wärme-, Kühl- und elektrischer Energie in dezentralisierten Systemen usw.

Gebäude- und Energieingenieur.innen leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.

studium

Das Studium dauert drei Jahre und umfasst einen wissenschaftlichen Teil, der hauptsächlich vom INSA Strasbourg angeboten wird, sowie eine betriebliche Ausbildung. Diese findet im zweiwöchigen Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen statt. Studierende des dualen Studiums Gebäude- und Energietechnik genießen den Studierendenstatus gemäß Beschluss aus dem Jahr 1962 (formation en génie climatique sous statut d’étudiant créée en 1962).

Wissenschaftliche Ausbildung

Ziel der wissenschaftlichen Ausbildung ist der Erwerb von Kenntnissen und Kompetenzen, die es den Absolventen ermöglichen, nach dem Studienabschluss am INSA mit den neuesten Entwicklungen ihres Berufs und ihres Umfeldes vertraut zu sein und direkt ins Berufsleben einsteigen zu können. Schlüsselbegriffe der wissenschaftlichen Ausbildung sind dabei:

  • Prinzip des schonenden Umgangs mit Energieressourcen
  • Energie- und Umwelteffizienz

Erneuerbare Energien und Wiederverwertung von Abfallenergie

Das Studium umfasst außerdem zahlreiche technische Projekte. Diese werden hauptsächlich von erfahrenen Ingenieur.innen betreut (Gebäudeenergieeffizienz, Klimatechnik, erneuerbare Energien, thermodynamische Systeme, Kohlenstoffbilanz, Energiemanagement usw.). Einige dieser Projekte werden auf Englisch durchgeführt.

Der Inhalt der Ausbildung wird jährlich überarbeitet, um verordnungsrechtlichen Neuerungen Rechnung zu tragen: BIM-Prozesse, intelligente Gebäude usw.

Ausbildung im Unternehmen

Das Aufnahmeunternehmen unterstützt die Lernenden in ihrer Weiterentwicklung von der Techniker- zur Ingenieurebene.

Für jedes Studienjahr gibt es spezifische Ziele: Kenntnisse über das Unternehmen und sein Umfeld, Beteiligung an technischen Aufträgen im ersten Jahr, Umsetzung von zunehmend größeren Projekten im zweiten Jahr sowie die praktische Anwendung von Kenntnissen im dritten Jahr, die anhand der selbstständigen Durchführung eines „komplexen“ Projekts erworben wurden.

Tutorische Doppelbetreuung

Während des dreijährigen Studiums werden die Lernenden persönlich von zwei Tutor.innen jeweils aus Betrieb und Lehrkörper betreut.

Diese haben die Aufgabe, die Lernenden in verschiedenen Bereichen zu unterstützen:

  • Teilnahme an verschiedenen „Class Panels
  • Ausfüllen von Formularen, die am Ende jedes praktischen Ausbildungsblocks ausgewertet werden
  • Doppelbetreuung bei den wichtigsten Studienprojekten, insbesondere beim
    • Methodenprojekt im zweiten Jahr, mit dem die Lernenden anhand eines vom Aufnahmeunternehmen angemeldeten Bedarfs oder aufgezeigten Problems ins Projektmanagement eingeführt werden
    • Studienabschlussprojekt (PFE) im letzten Semester, das als Vollzeit im Unternehmen durchgeführt wird. Es versetzt die Lernenden in eine Situation, in der sie die volle Verantwortung für eine ihnen vom Aufnahmeunternehmen anvertraute Aufgabe oder ein technisches Projekt übernehmen müssen.

International

Der Englischunterricht erfolgt teils in klassischer Form, teils projektintegriert. Er umfasst:

  • vier einwöchige Seminare bei der Straßburger Industrie- und Handelskammer (CCI Strasbourg)
  • technische Kurse in englischer Sprache
  • einen mindestens einmonatigen Pflichtaufenthalt im Ausland als Voraussetzung für die Verleihung des Abschlusses. Der Aufenthalt kann in Form eines Praktikums oder von Aufträgen im Rahmen der Tätigkeit im Unternehmen erfolgen.

Berufsaussichten

Nach Abschluss des Studiengangs können die Ingenieur.innen die folgenden Funktionen übernehmen:

  • Projektingenieur.in in einem technischen Einbauunternehmen
  • Projektingenieur.in bei einem Dienstleistungs-, Betriebs- oder Wartungsunternehmen im Bereich Energie
  • Konstruktionsingenieur.in in einem Ingenieurbüro, bei einem Bauträger oder in einem Unternehmen für Bauprojektleitung
  • Bei Herstellern von gebäude- und energietechnischer Ausrüstung als F&E-Ingenieur.innen oder im Marketing
  • Konstruktions-, Prozess- oder Bauingenieur.in im industriellen Energiemanagement

Möglichkeiten der akademischen Weiterbildung:

Im Anschluss an das Studium können die Lernenden ihre akademische Laufbahn wie folgt fortsetzen:

  • Promotion oder Auswahlverfahren des französischen staatlichen Bildungssystems (Education nationale)
  • Vertiefender technischer Studiengang (formation de spécialisation technique) (Mastère spécialisé Mines Paris Tech …)
  • Managementstudium (Essec, EM Strasbourg …)

Kontakt

Bernard Flament, pädagogische Leitung
+ (0)3 88 14 47 15

Marion Clauss, Studienassistentin

+33 (0)3 88 14 47 15

Dieses Studium wird gemeinsam vom INSA Strasbourg und dem ITII Alsace angeboten:

CFAI Alsace/ITII Alsace

Micaele Gelhausen

8 rue de la Bourse – BP 1283 – 68055 Mulhouse Cedex

+33 (0)3 89 46 89 92