Weiterbildung
Das Weiterbildungszentrum des INSA Strasbourg (Centre de formation continue = CFC) wurde vor über zwanzig Jahren auf Wunsch der Partnerunternehmen des INSA Strasbourg gegründet und verfolgt dementsprechend den Auftrag, den Bedürfnissen der Unternehmenswelt entgegenzukommen.
Das CFC organisiert firmenübergreifende und -interne Fortbildungen zu den Hauptkompetenzbereichen des INSA Strasbourg, aber auch zu weitergehenden, interdisziplinären Themen.
Die Studierenden stehen im Austausch mit einem gemischten Lehrkörper aus:
- Berufsfachleuten, die in der Unternehmenswelt noch aktiv sind
- Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen
- Lehrenden mit Forschungsauftrag des INSA Strasbourg
Für den Ausbau Ihrer Kompetenzen ist auch eine Kombination von verschiedenen Lösungen möglich.
Rekrutierung von Ingenieurstudierenden im dualen Studium
Programm Ingenieurstudium in Partnerschaft (FIP)
- FIP Maschinenbau
- FIP Klima- und Energietechnik und Energie
- FIP Elektrotechnik
- Duales deutsch-französisches Studium in Mechatronik
- FIP Kunststofftechnik (in english)
Bilden Sie Ihre Beschäftigten fort
Kurzprogramme mit Bescheinigung/Formations qualifiantes courtes
Werten Sie Ihre Laufbahn auf
Ingenieur.in werden :
„Mastère spécialisé” (französischer postgradualer Abschluss außerhalb des universitären Systems)
Umweltberatung/„Eco-conseiller“
Studiengänge mit Abschlüssen auf der Grundlage von Partnerschaften
- Master Wirtschaftsingenieurwesen/„Ingénierie d’affaires“
- Abschluss Technische.r Verantwortliche.r für industrielle Laseranwendungen/„Diplôme responsable technique des applications laser industrielles”
- Europäisches Passivhaus-Design/„Concepteur européen maison passive“
Skills Engineering
Aktivitätsanalyse
Referenzierung und Abbildung von Kompetenzen
Konzeption und Umsetzung der Auswertung