Im Fachbereich Elektrotechnik des INSA Strasbourg werden Ingenieur.innen ausgebildet, die in der Lage sind, multidisziplinäre Projekte durchzuführen, bei denen Informatik, Automatisierungstechnik, Elektronik, Elektrotechnik und Leistungselektronik zum Tragen kommen.

Ziele

  • Vielseitig kompetente Ingenieur.innen mit einer soliden wissenschaftlichen und technischen, theoretischen und praktischen Kompetenz auszubilden
  • Studierenden alle Instrumente an die Hand zu geben, die für eine Tätigkeit in der Welt der Industrie unverzichtbar sind.

Bildungsangebot

Die erworbenen Kenntnisse erstrecken sich über technische Gebiete wie Informatik, Automatik, Elektronik, Elektrotechnik. Auch die Problematik von Energieeinsparungen und erneuerbaren Energien steht auf dem Lehrplan. Der Studiengang umfasst außerdem fächerübergreifende Inhalte wie Fremdsprachen, Projekt-, Personal- und Finanzmanagement usw.

Im letzten Studienjahr besteht die Möglichkeit sich für eine Vertiefungsrichtung und einen Master entscheiden:

  • die Vertiefungsrichtung erneuerbare Energien, die auf die Untersuchung, Modellierung, Gestaltung und Dimensionierung von Erzeugungsmitteln für erneuerbare Energien ausgerichtet ist. Es umfasst die Bereiche elektrische Energiewandlung, Steuerung und Instrumentierung von elektrischen Systemen.
  • die Vertiefungsrichtung eingebettete Systeme und IoT (Internet of Things), die auf das Studium, die Modellierung, das Design, die Instrumentierung und die Implementierung von eingebetteten Systemen und verbundenen Objekten ausgerichtet ist.
  • die Vertiefungsrichtung Industrie 4.0, die auf Steuerung, Instrumentierung, 3D-Digitaldesign und die Implementierung rekonfigurierbarer und agiler Produktionssysteme unter Einbeziehung von Mensch und Umwelt ausgerichtet ist.

Ziel des Master Bildgebung, Robotik, Biomedizintechnik / „Imagerie, robotique et ingénierie pour le vivant“  (In Partnerschaft mit der Université de Strasbourg – Télécom physique Strasbourg) ist die Vorbereitung einer Forschungstätigkeit im Bereich Automatik und Robotik.

Praktika und Studienabschlussprojekt

  • Im 1. Studienjahr: Pflichtpraktikum (Grundpraktikum) im Unternehmen (mindestens vier Wochen)
  • im 3. Studienjahr: Pflichtpraktikum (Anwendungspraktikum / stage d’application) (mindestens vier Wochen)
  • im 4. Studienjahr: ein fachtechnisches Pflichtpraktikum im Unternehmen (mindestens acht Wochen)
  • Während des 9. Semesters: technologisches Forschungsprojekt (PRT)
  • Ende des 5. Jahres: Studienabschlussprojekt

Duales Studium

Der Studiengang wird auch als duales Studium angeboten.

Contrat de professionnalisation“ (Praxisintegrierter Arbeitsvertrag)

Ingenieurstudierende des Fachbereichs Bauingenieurwesen, die ihr 4. Studienjahr am INSA Strasbourg absolviert haben, können unter Bedingungen, ihr fünftes Studienjahr mit einem zeitlich befristeten (CDD – Contrat de durée déterminé), vergüteten zwölfmonatigen Arbeitsvertrag verbinden. Während dieser Zeit genießen sie Beschäftigtenstatus.

Weitere Informationen

Doppelabschluss

Die Möglichkeit eines Doppelabschlusses besteht in Partnerschaft mit Hochschulen in Brasilien, Deutschland und den USA. Ferner besteht die Möglichkeit, in der Schweiz ein Masterstudium zu absolvieren.

Forschung

Im letzten Jahr des Ingenieurstudiums können Studierende sich auf die Arbeit in der Forschung vorbereiten,  indem sie parallel einen Forschungsmaster vorbereiten.

Das Forschungsteam Elektrotechnik beschäftigt sich mit zwei Hauptgebieten: Steuerung (control) und Modellierung von Umrichter-Maschine-Systemen.

Berufsaussichten

Nach Abschluss des Studiums sind die Elektroingenieur.innen in der Lage, sich rasch an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Elektroindustrie und verschiedener Funktionen anzupassen: Design-Ingenieur.innen, Forschungs- und Entwicklungsingenieur.innen, Produktions- und Wartungsingenieur.innen, Projekt- und Steuerungs- oder Prozessingenieur.innen.

Nach dem Studium bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in einer Reihe von Sektoren: Herstellung und Einbau von elektrischem Gerät, Stromerzeugung, Umwelt, Verkehrsausrüstung, Industriemaschinen, Ingenieurdienste und technische Studien, IT-Dienstleistungen (Unternehmen der digitalen Wirtschaft).

Durch die Nähe der Hochschule zu Deutschland, Benelux und der Schweiz ist auch eine Tätigkeit in diesen Ländern möglich.

Kontakt

Thomas Lafont, Verantwortlicher des Studiengangs Elektrochnik

Charlène Wolff, Sekretariat des Fachbereichs Klimatechnik und Elektroingenieurwesen